Burgen & Schlösser im Erzgebirge

Nur etwa 3 Kilometer entfernt von unserem Hotel- und Restaurant Köhlerhütte thront über einem Felsriegel in der Bergstadt Schwarzenberg das Schloss Schwarzenberg, welches sich für einen Besuch immer anbietet. Darüber hinaus gibt es im Erzgebirge aber eine Vielzahl an historischen, interessanten und imposanten Burgen und Schlössern mit abwechslungsreichen und einzigartigen Ausstellungen.

  • 360° oder zur Seite vom Schloss Perla Castrum in Schwarzenberg auf dem Felsriegel: Link
  • 360° oder zur Seite vom Schloss Ausgustburg: Link
  • 360° oder zur Seite der Burg Scharfenstein: Link
  • 360° oder zur Seite vom Schloss Wildeck in Zschopau: Link
  • 360° oder zur Seite des Schlosses Freudenstein in Freiberg: Link

vom Miriquidi zur Hochkultur

Das Erzgebirge, bekannt für seine malerischen Landschaften, alten Bergstädte und das traditionelle Kunsthandwerk, beherbergt auch zahlreiche Burgen und Schlösser. Sie erzählen von einer bewegten Geschichte, die eng mit dem Bergbau, dem Handel und der Machtentfaltung sächsischer Herrscher verbunden ist.

Eine der bedeutendsten Anlagen ist die Burg Scharfenstein, die im 12. Jahrhundert erbaut wurde. Hoch über dem Zschopautal gelegen, diente sie einst der Sicherung von Handelswegen. Heute beherbergt sie ein Museum, das regionale Kulturgeschichte und die Tradition des erzgebirgischen Weihnachtsbrauchtums lebendig macht.
Nicht weit entfernt thront die Augustusburg, auch „Krone des Erzgebirges“ genannt. Das prächtige Renaissanceschloss wurde im 16. Jahrhundert unter Kurfürst August errichtet und war Jagd- sowie Lustschloss. Heute zählt es zu den bekanntesten Ausflugszielen der Region und lockt mit Museen, Ausstellungen und einem herrlichen Panoramablick.

Ein weiteres Schmuckstück ist Schloss Wolkenstein, das auf einem Felssporn über der Zschopau steht. Seine Wurzeln reichen bis ins Mittelalter zurück. Später zum Schloss ausgebaut, zeugt es von der Entwicklung von einer Wehrburg hin zu einem repräsentativen Wohnsitz. Heute vermittelt es Einblicke in die Regional- und Stadtgeschichte.

Neben diesen großen Anlagen gibt es viele kleinere Burgen, Burgruinen und Schlösschen, die oft versteckt in Wäldern oder über Tälern liegen. Jede erzählt ihre eigene Geschichte – von Raubrittern, adligen Familien oder strategisch wichtigen Handelswegen. Die Burgen und Schlösser des Erzgebirges sind nicht nur steinerne Zeugen der Vergangenheit, sondern auch Orte lebendiger Kultur. Konzerte, Mittelalterfeste und Ausstellungen füllen die historischen Gemäuer mit neuem Leben und machen die Region für Besucher besonders reizvoll.