Königliche Münze in Jáchymov (CZ)
Das Museum der Königlichen Münze in Jáchymov (Sankt Joachimsthal) ist ein spannendes Ausflugsziel für alle, die Geschichte hautnah erleben möchten. Die Stadt, eingebettet im Erzgebirge, war einst weltbekannt für ihre Silbervorkommen und gilt als Wiege des „Talers“, der später zur Namensgeberin des Dollars wurde.
Im historischen Gebäude der ehemaligen Münzstätte erzählt das Museum die wechselvolle Geschichte von Jáchymov, dem Silberbergbau und der Münzprägung. Besucher erfahren, wie aus den Erzadern wertvolles Silber gewonnen und anschließend zu Münzen verarbeitet wurde. Besonders beeindruckend sind die originalen Werkzeuge und Maschinen, die Einblicke in die harte Arbeit der Bergleute und Münzmeister geben.
Neben der Münzprägung widmet sich das Museum auch der Bedeutung Jáchymovs für die europäische Wirtschaftsgeschichte. Interaktive Ausstellungen und anschauliche Präsentationen machen den Rundgang sowohl für Erwachsene als auch für Kinder interessant.
Auch die Stadt selbst lädt zum Verweilen ein: der historische Stadtkern mit seinen alten Häusern, die Spuren des Bergbaus und die Lage inmitten der Natur des Erzgebirges bieten ideale Voraussetzungen für einen abwechslungsreichen Tagesausflug.
Ein Besuch im Museum der Königlichen Münze verbindet Bildung, Geschichte und Kultur – und macht deutlich, warum Jáchymov einst als „Silberstadt“ Berühmtheit erlangte.
Ein Besuch in diesem Museum lässt sich auch sehr gut mit einem Ausflug nach Karlsbad oder Loket kombinieren.
- Nähere Informationen dazu unter: Tourimus Erzgebirge – Koenigliche Münze Jachymov