Köhlerstube AußenansichtHolzkunst über dem Bett

Unsere Geschichte

Köhlerstube AußenansichtHolzkunst über dem Bett

Unsere Geschichte

Der Sächsische Prinzenraub und die Entstehung der Köhlerhütte

Wenn wir sagen, dass unser Hotel auf historischem Boden steht, so ist das nicht übertrieben, denn im Jahr 1455 wurde hier am Fürstenberg der Prinzenräuber Kunz von Kauffungen gestellt. Besagter Ritter war der Meinung, der sächsische Kurfürst Friedrich II. der Sanftmütige (1428-1464) hätte ihn um Geld und Güter betrogen. Seine Forderungen versuchte er mit Gewalt durchzusetzen und entschloss sich mit einigen Mitstreitern die beiden Prinzen Ernst und Albrecht zu entführen.

In der Nacht vom 7. zum 8. Juli 1455 drang er mit seinen Vasallen in das Altenburger Schloss ein und nahmen die beiden Prinzen gefangen. Kunz von Kauffungen flüchtete mit dem Prinzen Albrecht, seine Mitstreiter, die Ritter von Mosen und von Schönfeld hatten den Prinzen Ernst in ihrer Gewalt. Auf getrennten Wegen in Richtung Süden versuchten sie die böhmische Grenze zu erreichen. Doch schon am ersten Tag der Flucht stellten erzgebirgische Köhler den flüchtenden Kunz von Kauffungen im Waldgebiet zwischen Schwarzenberg und Grünhain. Prinz Albrecht wurde befreit und ins Kloster Grünhain gebracht. Die Ritter von Mosen und von Schönfeld hatten auf ihrer Flucht den Hartensteiner Forst erreicht und sich dort zusammen mit Prinz Ernst drei Tage lang in einem alten Bergwerksstollen, der heutigen Prinzenhöhle, versteckt.

Als sie die Kunde von der Gefangennahme des Ritters Kunz von Kauffungen erreichte, lieferten sie unter Zusicherung von Straffreiheit den Prinzen Ernst an den Amthauptmann Friedrich von Schönburg auf Hartenstein ab. Kunz von Kauffungen überführte man nach Freiberg. Das dortige Gericht verurteilte ihn wegen Landfriedensbruch zum Tode. Am 14. Juli 1455 wurde er auf dem Obermarkt öffentlich mit dem Schwert enthauptet. Die Stelle, an der die Hinrichtung stattfand, ist mit einem blauen Stein im Pflaster des Platzes gekennzeichnet.

Wir sind auch bei Wikipedia mit unserer Geschichte verlinkt. Schauen Sie gleich mal bei Wikipedia nach

Prinzenraub alte Geschichte
  • 1455

    Der sächsische Prinzenraub

    Kunz von Kauffungen wird im Waldgebiet am Fürstenberg gestellt. Dieses historische Ereignis markiert einen wichtigen Punkt in der Region und ist Teil unserer Geschichte

  • 1839

    Gründung der Köhlerhütte

    Unser Haus wird als Einkehrstätte für Reisende und Wanderer eröffnet. Schon damals war es ein Ort der Gastfreundschaft und Erholung.

  • 1920

    Einrichtung Köhlerstube

    Im Jahr 1920 richteten die Heimatfreunde Walter Fröbe, Friedrich Emil Krauß, Hugo Hartmann sowie weitere Mitglieder des Erzgebirgszweigvereins Schwarzenberg die Köhlerstube neu ein. Sie statteten den Raum mit einem Kachelofen, altbäuerlichem Gestühl und Tischen aus. Zudem wurden das sogenannte „Blechwams“ – die Rüstung eines Ritters – sowie weitere Erinnerungsstücke an den Sächsischen Prinzenraub hinzugefügt. Wir bemühen uns, dass dieses Erscheinungsbild weiterhin bestehen bleibt.

  • 1994

    Erweiterung zum Hotel

    Die Köhlerhütte wird um ein kleines, gemütliches Hotel mit komfortablen Zimmern erweitert. Damit bieten wir unseren Gästen einen Ort zum Verweilen und Übernachten.

  • 2005

    Key Key

    Die Köhlerhütte bekommt einen neuen Betreiber

    Am 16.06.2025 haben wir, Familie Schmidt, die Köhlerhütte-Fürstenbrunn ersteigert.

    Wir fanden ein Objekt mit viel Potential und Geschichte vor. Ideal um die Geschichte des sächsischen Prinzenraubes zu erzählen und für Besucher erlebbar zu machen. Der Held der Geschichte war ein Köhler war der Schmidt – Georg Schmidt- hieß.

    Köhlerhütte 2005 vor der Eröffnung

    Köhlerhütte 2005 vor der Eröffnung

  • 2006/2007

    Tools Tools

    Anbau Wellnessbereich

    2006 haben wir den Wellnessbereich durch einen Anbau erweitert und 2007 ein Thermium sowie ein Solarium eingebaut.

  • 2011

    Tools Tools

    Neue Bäder in den Suiten

    Unsere erste Renovierung in den Hotelzimmern widmete sich den Badezimmern in unseren Suiten. Die größten und exklusivsten Zimmer erstrahlen nun in neuem Glanz und bieten luxuriösen Komfort – von der entspannenden Whirlwanne bis zur großzügigen Dusche. Perfekt, um nach einem ereignisreichen Tag im Erzgebirge zu entspannen und den Alltag hinter sich zu lassen.

    Bad Suite

  • 2014

    Air Air

    Schwebeliegen im Wellnessbereich

    Wir erneuern in unserem Ruheraum die Liegeflächen.

    Seit 2018 gibt es nun schwebende LiegenWipp-Liegen sowie eine großzügige Liegewiese mit kleinen Tischchen für Getränke und Lesestoff.

    Wellnesliegen in der Köhlerhütte

  • 2016

    Tools Tools

    Neue Küche

    2016 wurde unsere Küche von Grund auf modernisiert – vom Boden bis zum Pass. Die alten Fliesen wichen einem rutschfesten Belag, Küchenblock und Pass wurden komplett erneuert. Moderne Geräte ersetzten veraltete Technik, während Bewährtes blieb. So entstand ein zeitgemäßer Arbeitsplatz, der unseren Köchinnen und Köchen optimale Bedingungen bietet.

  • 2018

    Suitcase Suitcase

    Modernisierung Hotelzimmer

    2018 erhielten unsere Hotelzimmer ein frisches Gesicht: Badezimmer und Wohnbereiche wurden umfassend modernisiert.

    Die traditionellen Voglauer Möbel blieben erhalten, wurden jedoch von der Firma Massivholz Design aufwendig überarbeitet und mit erzgebirgischem Charme veredelt – so entstand eine einzigartige Atmosphäre.

    Hier können Sie sich unsere Zimmer ansehen.

  • 1455

    Der sächsische Prinzenraub

    Kunz von Kauffungen wird im Waldgebiet am Fürstenberg gestellt. Dieses historische Ereignis markiert einen wichtigen Punkt in der Region und ist Teil unserer Geschichte

  • Gründung der Köhlerhütte

    Unser Haus wird als Einkehrstätte für Reisende und Wanderer eröffnet. Schon damals war es ein Ort der Gastfreundschaft und Erholung.

    1839

  • 1920

    Einrichtung Köhlerstube

    Im Jahr 1920 richteten die Heimatfreunde Walter Fröbe, Friedrich Emil Krauß, Hugo Hartmann sowie weitere Mitglieder des Erzgebirgszweigvereins Schwarzenberg die Köhlerstube neu ein. Sie statteten den Raum mit einem Kachelofen, altbäuerlichem Gestühl und Tischen aus. Zudem wurden das sogenannte „Blechwams“ – die Rüstung eines Ritters – sowie weitere Erinnerungsstücke an den Sächsischen Prinzenraub hinzugefügt. Wir bemühen uns, dass dieses Erscheinungsbild weiterhin bestehen bleibt.

  • Erweiterung zum Hotel

    Die Köhlerhütte wird um ein kleines, gemütliches Hotel mit komfortablen Zimmern erweitert. Damit bieten wir unseren Gästen einen Ort zum Verweilen und Übernachten.

    1994

  • 2005

    Key Key

    Die Köhlerhütte bekommt einen neuen Betreiber

    Am 16.06.2025 haben wir, Familie Schmidt, die Köhlerhütte-Fürstenbrunn ersteigert.

    Wir fanden ein Objekt mit viel Potential und Geschichte vor. Ideal um die Geschichte des sächsischen Prinzenraubes zu erzählen und für Besucher erlebbar zu machen. Der Held der Geschichte war ein Köhler war der Schmidt – Georg Schmidt- hieß.

    Köhlerhütte 2005 vor der Eröffnung

    Köhlerhütte 2005 vor der Eröffnung

  • Anbau Wellnessbereich

    2006 haben wir den Wellnessbereich durch einen Anbau erweitert und 2007 ein Thermium sowie ein Solarium eingebaut.

    Tools Tools

    2006/2007

  • 2011

    Tools Tools

    Neue Bäder in den Suiten

    Unsere erste Renovierung in den Hotelzimmern widmete sich den Badezimmern in unseren Suiten. Die größten und exklusivsten Zimmer erstrahlen nun in neuem Glanz und bieten luxuriösen Komfort – von der entspannenden Whirlwanne bis zur großzügigen Dusche. Perfekt, um nach einem ereignisreichen Tag im Erzgebirge zu entspannen und den Alltag hinter sich zu lassen.

    Bad Suite

  • Schwebeliegen im Wellnessbereich

    Wir erneuern in unserem Ruheraum die Liegeflächen.

    Seit 2018 gibt es nun schwebende LiegenWipp-Liegen sowie eine großzügige Liegewiese mit kleinen Tischchen für Getränke und Lesestoff.

    Wellnesliegen in der Köhlerhütte

    Air Air

    2014

  • 2016

    Tools Tools

    Neue Küche

    2016 wurde unsere Küche von Grund auf modernisiert – vom Boden bis zum Pass. Die alten Fliesen wichen einem rutschfesten Belag, Küchenblock und Pass wurden komplett erneuert. Moderne Geräte ersetzten veraltete Technik, während Bewährtes blieb. So entstand ein zeitgemäßer Arbeitsplatz, der unseren Köchinnen und Köchen optimale Bedingungen bietet.

  • Modernisierung Hotelzimmer

    2018 erhielten unsere Hotelzimmer ein frisches Gesicht: Badezimmer und Wohnbereiche wurden umfassend modernisiert.

    Die traditionellen Voglauer Möbel blieben erhalten, wurden jedoch von der Firma Massivholz Design aufwendig überarbeitet und mit erzgebirgischem Charme veredelt – so entstand eine einzigartige Atmosphäre.

    Hier können Sie sich unsere Zimmer ansehen.

    Suitcase Suitcase

    2018