Handwerk & Tradition

Köhler vorm Meiler

Auch wenn die großflächige Besiedlung des Erzgebirge auf den Bergbau zurückzuführen ist, so ist dies nicht das Einzige, was wir seit Generationen pflegen und in Ehren halten. Der gekonnte Umgang mit Holz und Garn ist im Erzgebirge genauso traditionell verankert.

  • zur Seite des Freilichtmuseum Seiffen: Link
  • zur Seite für Holzkunst aus dem Erzgebirge Eggermann Waschleithe: Link

Köhler verwandelten früher Holz in hochwertigen Brennstoff für die Eisenerzgewinnung und daraus entsteht auch das, was wir in Crottendorf und Neudorf Heute noch in Kleinserien produzieren – die typisch erzgebirgischen Räucherkerzen.

  • 360° oder zur Seite der Neudorfer Räucherkerzenmanufaktur: Link
  • Zur Seite Crottendorfer Räucherkerzenwelt: Link

Einen Einblick in das Ur-Handwerk des Köhlers können Sie mit etwas Glück direkt bei uns am Hotel entdecken. Der Meilerplatz wird alle 1 bis 2 Jahre für 10 Tage reaktiviert und dort dann ganz traditionell Original erzgebirgische Buchenholzkohle im Naturheiler produziert, welche wir direkt nach dem Aufbruch des Meilers vor Ort verkaufen. In den Tagen und Nächten davor, wird der Meiler bewacht und gepfelgt. Dabei können Sie dem Köhler jederezit über die Schulter schauen.